Es ist September 2004. Hurra, er ist da! Der TM31®! Vermisst haben wir ihn eigentlich nicht - bis zu
seinem Erscheinen. Waren wir doch mit dem TM21® sooooooooooo zufrieden. Aber
hat man mal mit dem "Neuen" gearbeitet, dann will man ihn nicht mehr loslassen.
An seine etwas futuristische Form gewöhnt man sich rasch und hat man zum ersten
Mal den glatten Deckel gesäubert, dann ist die Liebe gross. Ebenso, dass er
in Betrieb schnurrt wie ein Kätzchen. Das ist dadurch zu erklären, dass der
Motor ohne Lüfter zurecht kommt. Diese enorme Geräuschentwicklung beim Teigkneten
entfällt. Richtig angenehm ist das. So kann man auch nachts in "Mietwohnungen"
Teig kneten. Nur Turbo ist ähnlich laut, aber halt immer nur für Sekunden. Was
angenehm auffällt, ist das vor Staub und Flüssigkeiten geschützte Bedienteil
mit den Knöpfen. Sehr nützlich und gut erkennbar ist auch die Temperaturanzeige.
Für wunderbare Nudeleintöpfe oder gar Griessklösschensuppe sorgt der Rückwärtslauf
der Messer. Die Messer werden nur mit dem stumpfen Messerrücken durch die Speise
gedreht. Den "Süssen" wird die Schokoladenschmelzstufe bei 37° gefallen. So
gelingen Schokoladengüsse oder Pralinen vorzüglich. Der Gareinsatz ist sehr
leicht zu reinigen und aus lebensmittelechtem Kunststoff mit Lotoseffekt
Die Heizung ist im Topfboden eingebaut (da heizt sie schneller) und der Topf kann trotzdem in die Spülmaschine gestellt werden. Seit Juli 2006 gibt es ein spülmaschinenfestes Messer! Man kann es unbesorgt zum Spülen mit in die Maschine geben. Ist das nicht toll?? Der Rühraufsatz ist fester und robuster und hat zum einfacheren Herausnehmen oben eine Verdickung. Bei eingesetztem Rühraufsatz muss man den MB umdrehen. Angenehm und gut zu handhaben ist der Mixtopf selbst. Bei gleicher Füllmenge fallen die Breite und der glatte Boden des Topfes angenehm auf. Ein Herausnehmen des Teiges ist so vereinfacht- Die Reinigung bei Turbo ist nach wie vor sehr einfach und zeitsparend. Da in der Vergangenheit in vielen Haushalten (laut Meldungen des Kundendienstes) die Hygiene des Spatels sehr vernachlässigt wurde, hat man sich in der TM Entwicklung zu einem Komplettspatel entschlossen. Viele Nutzer haben die Spatelspitze selten oder nie zum Reinigen abgenommen. Eine Keimbildung war somit nicht zu vermeiden. Der Komplettspatel ist nun ganz verschlossen und deshalb hygienisch einwandfrei. Sehr gut durchdacht ist die Anordnung der Messer.
Da die vier Schneiden
des Messers in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind, "entgeht" Ihnen nichts
mehr. Das bisherige "auf das laufende Messer" fallen lassen, entfällt. Man gibt
die Kräuter oder die Knobizehe direkt in den Topf und alles wird perfekt zerkleinert.
Beim Rohkostsalat bleibt auch nicht mehr das leidige letzte Stück Karotte "unversehrt",
sondern auf Stufe 5 wird in 5 Sekunden ein schmackhafter Salat hergestellt.
Alle Hefeteigzubereitungen gehen ratz-fatz und man kann die Knetzeit des TM21®
gerne unterschreiten. Besonders gut werden alle Varoma-Zubereitungen. Man hat
den Eindruck, dass durch den niedrigeren Topf alles schneller und besser gart.
Aus dem TM31® kommt das beste Eis das ich je gegessen habe. Das Vermischen funktioniert
wunderbar. Alles wird cremig zart. Jede Art von Dessert ist schnell hergestellt
und die Zubereitungen von Cremes mit Gelatine sind unproblematisch. Endlich
Bayerische Creme ohne Gelatinestückchen!! Also, schauen Sie sich den TM31® mal
in einer Vorführung an , es lohnt sich!!
Wer
ihn hat, gibt ihn nicht wieder her. Der TM31® ist die richtige Entscheidung für
Ihre Küche, für Ihre Gesundheit und für Ihre Freizeit - und natürlich für Sie
selbst.